Hier gibt's immer die neusten News, Berichte und Termine
Vatertag an der Hirschlochhütte
Gelungenes Vatertagsfest an der Hirschlochhütte
Das Männerballett der GroKaGe Malsch veranstaltete am 18.05.23 ihr traditionelles Vatertagsfest an der Hirschlochhütte. Früh am Morgen schaffte man das Equipment an den Festplatz, der zuvor bereits entsprechend hergerichtet wurde. Schließlich wollte man um 10.00 Uhr für die Gäste bereit sein. Das Wetter belohnte die Arbeit und zeigte sich von seiner besten Seite. So war es kein Wunder, dass bereits zu früher Stunde die ersten Hungrigen und Durstigen eintrafen. Dieser Zustrom riss dann den ganzen Tag nicht ab.
Das Landgrabenballett der GroKaGe Malsch 1929 e. V. möchte sich bei den vielen Besuchern des Vatertagsfestes an der Hirschlochhütte bedanken.
Wieder einmal waren wir überwältigt von dem Zuspruch, den unser traditionelles Vatertagsfest an der Hirschlochhütte hatte.
Wir wollen uns bei allen Malschern, sowie den vielen anderen Besuchern, Radfahrern und Wanderern aus Nah und Fern bedanken. Ein großes Dankeschön geht auch an unsere Vereinsmitglieder mit ihren Familien und Freunden und den vielen befreundeten Vereinen, die uns besucht haben. Die Resonanz war einfach überwältigend.
Es hat uns sehr gefreut, dass wir zusammen mit euch bei gutem Wetter schöne und fröhliche Stunden im Wald verbringen konnten.
Ohne unsere ehemaligen Landgrabenballetttänzer, die uns jedes Jahr unterstützen, würden wir so ein Fest nicht bewältigen. Daher auch ein großes Dankeschön an euch.
Bedanken möchten wir uns auch bei allen Kuchenspendern, bei unseren zwei Gardedamen der Storchengarde, die uns geholfen haben und unserer 1. Vorsitzenden Ramona Huck für ihre tatkräftige Unterstützung. Ebenso bei all den vielen anderen im „Hintergrund“. Gemeinsam ist es uns gelungen, dieses großartige Fest auf die Beine zu stellen.
Ein weiterer Dank geht an unseren Getränkelieferanten, die Fa. Huditz. Wir schätzen seine Flexibilität und seine Hilfsbereitschaft. Eine weitere Stütze ist die Metzgerei Glasstetter. Und ein großes Dankeschön geht an die Metzgerei Kastner, die uns in der „Not“ mit Nachschub an Bratwürsten ausgeholfen hat.
Und für ein eine besondere Überraschung für Groß und Klein sorgten die Pferde von https://toms-galabau.de die spontan zum Reiten da waren. Ein großes Dankeschön hierfür
Schon heute freuen wir uns auf den Vatertag am 09.05.2024.
Bis dahin, viele Grüße vom Landgrabenballett
P.S. Und falls jemand Interesse hat mitzumachen, nur Mut und einfach mal bei uns melden -hier auf FB, Instagram oder
Bis bald
GroKaGe Malsch 1929 e. V.
Am Donnerstag, 18. Mai 2023, Christi Himmelfahrt, ab 10:00 ist unser Landgrabenballett wieder an der Hirschlochhütte, im Hardtwald unweit der B3, um für Ihr leibliches Wohl am Vatertag zu sorgen.
Bis 18:00 Uhr werden alle Ausflügler mit Cevapcici, Bratwurst, Merguez, kühlen Getränken sowie Kaffee und selbstgebackenem Kuchen versorgt. Die Männer des Landgrabenballetts freuen sich auf Ihren Besuch – Machen sie regen Gebrauch davon. Viel Spaß und einen großartigen Tag wünscht
Ihr Landgrabenballett
Termininfo
13.05.23 Ü 60 Treff für jedermann ab 14:30 Uhr im Narrennest
18.05.23 Vatertagsfest des Landgrabenballett an der Hirschlochhütte ab 10:00 Uhr
Bis bald
GroKaGe Malsch 1929 e. V.
Generalversammlung
der GroKaGe Malsch 1929 e.V. am Donnerstag, 27. April 2023 um 20:00 Uhr im großen Saal des Bürgerhauses in Malsch. Präsident Oliver Panzer begrüßte alle anwesenden Mitglieder, darunter auch die Ehrenvorstände Wolfgang Rother und Wolf-Günter Lieb und den Ehrenpräsidenten Klaus Kassel.
Nach der Begrüßung wurde mit einer Gedenkminute den verstorbenen Mitgliedern des vergangenen Jahres gedacht, stellvertretend wurden Christel Bullinger, Manfred Kienzle und Anna Weichold genannt.
Ramona Huck berichtete über das letzte Jahr und die letzte Kampagne, die nach zwei Jahren mit Einschränkungen und Absagen endlich wieder als „normal“ bezeichnet werden kann. Alle Veranstaltungen konnten durchgeführt werden und unsere zwei großen Prunksitzungen waren der Höhepunkt.
Auch in der vergangenen Kampagne ist unser Narrenblatt, die Pflugschar, wieder erschienen. Die Redaktionsarbeit am Narrenblatt war zwar nicht einfach, da es doch an dem ein oder anderen Artikel fehlte. Letztendlich jedoch konnte der Verkauf der Pflugschar gestartet werden, der von den Mälschern freudig erwartet wurde. Pünktlich am Mittwoch vor dem schmutzigen Donnerstag gingen unsere Narren von Haus zu Haus. Unterstützt wurden sie dabei von befreundeten Vereinen. Wir danken allen Inserenten, sowie den Geschäften, die sich wie die Jahre zuvor, bereit erklärt haben, diese zu verkaufen, für ihre Unterstützung.
Dass die Pflugschar 2024 auch erscheinen wird, steht bereits fest. Aber wie schon oft erwähnt, lebt die Pflugschar von den Berichten und Erlebnissen unserer Mitglieder beziehungsweise der Malscher Bevölkerung. Daher ist es wichtig bereits jetzt Beiträge zu erhalten. Diese können das ganze Jahr per Einwurf in unseren Briefkasten am Narrennest eingereicht werden oder an folgende E-Mail-Adresse:
Ebenso ging ein großer Dank an unsere Sponsoren und an unsere Gönner des Vereins für ihre Unterstützung. Namentlich zu erwähnen sind hier die Sparkasse Karlsruhe, Getränke Huditz und der Brauerei Hoepfner.
Auch über die durchgeführten Instandhaltungsarbeiten im und um das Narrennest wurde berichtet sowie über die Anschaffung eines Schallschutzes für den Tanzsaal.
Das Jahresprotokoll wurde von unserer Protokollerin Mareike Pulighe vorgetragen. Berichtet wurde über die vielen Aktivitäten des vergangenen Jahres. Unsere Gruppen waren auch neben den traditionellen Veranstaltungen des Vereins sehr aktiv, sei es bei Auftritten oder Besuchen bei fremden Veranstaltungen.
Auch beim Ferienprogramm hat sich die GroKaGe Malsch an zwei Terminen beteiligt. Diese fanden bei den Kindern regen Zuspruch. Auch ein Sommerfest sowie ein Oktoberfest wurden organisiert. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön all den Helfern und Spendern.
Der Kassenbericht wurde von Ramona Huck in Vertretung von unserem Kassier Roman Scherer vorgetragen. Die ordentliche und sachgemäße Kassenführung wurde durch die Kassenprüfer Manfred Rubel und Bastian Klemm bestätigt. Auf Antrag des Kassenprüfers Bastian Klemm wurde die Kasse einstimmig entlastet. Bastian Klemm beantragte die Entlastung der gesamten
Verwaltung, Diese wurde einstimmig entlastet.
Nun standen die Neuwahlen auf der Tagesordnung. Hierzu hat sich Manfred Rubel auf Vorschlag der Verwaltung bereit erklärt, als Wahlleiter zu fungieren.
Als erstes fand die Wahl des Präsidenten statt. Da unser amtierender Präsident Oliver Panzer nicht mehr zur Wiederwahl angetreten ist, musste ein neuer Präsident gewählt werden. Bevor es aber zur Wahl kam, hat sich Oliver Panzer nochmals herzlich bei der Verwaltung, seinem Vizepräsidenten Markus Burgmann und bei den Mitgliedern der GroKaGe Malsch für die vergangenen Jahre bedankt.
Unser amtierender Vizepräsident Markus Burgmann erklärte sich bereit, für die Wahl zum Präsidenten zu kandidieren. Weitere Kandidaten gab es nicht. Markus Burgmann wurde einstimmig gewählt und hat die Wahl angenommen.
Da durch diese Veränderung nun die Position des Vizepräsidenten neu zu besetzen war, wurde eine neuer Vizepräsident für ein Jahr gesucht. Christian Freund hat sich zur Wahl des Vizepräsidenten aufstellen lassen. Weitere Kandidaten gab es nicht. Christian Freund wurde mit 39:21 Stimmen zum neuen Vizepräsidenten gewählt.
Unser 2. Vorsitzender Mario Bogner wurde danach einstimmig wieder gewählt, auch hier gab es keinen Gegenkandidaten. Gleiches galt für unsere Protokollerin Mareike Pulighe.
Bei der Wahl der Beisitzer wurde Kerstin Gerstner und Klaus Kassel einstimmig wiedergewählt. Samantha Kiefer hat sich nicht mehr zur Wiederwahl als Beisitzer aufstellen lassen. Für sie wurde Stefanie John einstimmig als neue Beisitzerin gewählt.
Auch die Kassenprüfer Manfred Rubel und Bastian Klemm wurden wiedergewählt.
Es folgte nun erneut der Tagesordnungspunkt „Satzungsänderung“. Nochmals musste die Satzung angepasst werden. Dieser Änderung wurde nach Vorstellung und Erklärung von unserem 2. Vorstand Mario Bogner einstimmig zugestimmt.
Den Ausblick auf die kommenden Kampagne 2023/2024 hat unser neugewählter Präsident Markus Burgmann gegeben. Das Motto für die nächste Kampagne lautet „Zauberhafter Schwarzwald“. Unsere Gruppen werden in den nächsten Wochen wieder mit dem Trainingsbetrieb für die kommende Kampagne beginnen. Die GroKaGe Malsch 1929 e. V. ist bereits voller Vorfreude und hoffe auch im Jahr 2024 wieder das Publikum begeistern zu können.
Noch viele weitere Aktionen sind für das nun kommende Jahr geplant. Hierbei sind unter anderem zu erwähnen das Ferienprogramm, unser Vereinsgrillfest, das 22-jährige Jubiläum unseres Bollehohlchors und das wieder geplante Trainingswochenende.
Anträge der Mitglieder gab es keine.
Unter dem Punkt sonstiges wurde mitgeteilt das die GroKaGe Malsch für das Jahr 2025 einen möglichen Umzug plant.
Hierzu wird die Verwaltung nach dem Verwaltungswochenende nochmals informieren.
Ebenso ist auch am 07.10.23 ein Tagesausflug geplant. Genauere Informationen folgen hier.
Ramona Huck bedankte sich bei allen Anwesenden für die erfolgreiche Generalversammlung und schloss die Generalversammlung um 21:35 Uhr.
Die aktuelle Verwaltung setzt sich wie folgt zusammen:
Der hohe Rat: | |
Präsident: | Markus Burgmann |
1. Vorsitzende: | Ramona Huck |
Vizepräsident: | Christian Freund |
2. Vorsitzender: | Mario Bogner |
Schatzmeister: | Roman Scherer |
Protokoller: | Mareike Pulighe |
Beisitzer: | |
Beisitzer 1: | Kerstin Gerstner |
Beisitzer 2: | Sabrina Füg |
Beisitzer 3: | Stefanie John |
Beisitzer 4: | Klaus Kassel |
Bis bald
GroKaGe Malsch 1929 e. V.
Einladung zum Ü-60 Treff im Narrennest für Jedermann 13.05.2023
Die GroKaGe Malsch 1929 e. V. lädt ALLE Ü-60er aus Malsch zu einem Treff im Narrennest ein. Ihr müsst nicht Mitglied unseres Vereins sein!
In geselliger Runde wollen wir euch einen gemütlichen Samstagnachmittag in unserem Vereinsheim „Narrennest“ bereiten. Nette Gespräche, umrahmt von Kaffee und Kuchen und einem guten Abendessen sollten alle Freude machen. Über zahlreiche Besucher würden die Narren sich sehr freuen!
Wann: 13.05.23 um 14:30 Uhr
Wo: Narrennest, Am Hänfig 11a, 76316 Malsch
Folgendes wird angeboten:
Kaffee und selbstgebackene Kuchen und Torten
Zum Abendessen
Forellenfilets mit Petersilienkartoffeln
Selbstgemachte Remoulade und
Blattsalat
Zur besseren Planung bitten wir euch um eine Anmeldung unter der Telefonnummer 07246-1202. Vielen Dank.
Wir freuen uns auf euch – GroKaGe Malsch 1929 e. V.
und die
Malscher Mädle und Buwe
Termininfo
13.05.23 Ü 60 Treff für jedermann ab 14:30 Uhr im Narrennest
18.05.23 Vatertagsfest des Landgrabenballett an der Hirschlochhütte ab 10:00 Uhr
Bis bald
GroKaGe Malsch 1929 e. V.